Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Zu unserem 4. Abend für das Leben laden wir Sie gemeinsam mit dem Berlin Capital Club herzlich ein. Der Reinerlös des Abends kommt dem Reha-Zentrum Ederhof zugute.
19. November
Joachim Król, Dr. Clara Sophie Batzdorf, Albert Mena
Schauspieler Joachim Król nimmt Sie mit auf eine literarische Reise, Dr. Clara Sophie Batzdorf (Sopran) und Albert Mena (Klavier) präsentieren Meisterwerke der italienischen Oper. Freuen Sie sich auf ein festliches 4-Gänge-Menü und ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Überraschungen, moderiert von der Fernsehmoderatorin Anouschka Horn.
-
Joachim Król, in Herne geboren, ist durch seine große Präsenz im Kino und TV einer der bekanntesten Schauspieler des Landes. Seit 1984 hat er in über 90 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt.
Seinen Durchbruch hatte er 1993 mit seiner Rolle als Wessi Kipp in Detlev Bucks Film „Wir können auch anders ...“. Hierfür wurde er als bester Darsteller mit dem Deutschen Filmpreis, dem Bayerischen Filmpreis und dem Bambi ausgezeichnet. Mit dem Kultfilm „Der bewegte Mann“ (1994) wurde er über Nacht bekannt. Seitdem ist Joachim Król in zahlreichen Filmen und Fernsehproduktionen zu sehen.
Joachim Król ist auch als Synchronsprecher und Autor tätig.
-
Dr. med. Clara Sophie Batzdorf ist eine aufstrebende Opernsängerin, Ärztin und Forscherin aus Berlin. Sie war bereits in Frankreich, Italien und Deutschland zu hören und erhielt mehrere internationale Auszeichnungen.
-
Der junge spanische Pianist Albert Mena studierte Klavier an der Universität der Künste Berlin. Meisterkurse bei Nikolai Lugansky, Pascal Devoyon, Lilya Zilberstein und Ivo Pogorelich ergänzen seine solistische Ausbildung.
Nach einer Spielzeit an der Deutschen Oper Berlin ist er seit der Spielzeit 23/24 an der Staatsoper Berlin als Pianist engagiert. Albert Mena ist Preisträger mehrerer nationaler sowie internationaler Wettbewerbe und gastierte bereits bei Musikfestivals in ganz Europa wie Quincena Musical de San Sebastián, Bernaola Festival, Merhlicht!Musik Festival Berlin, Crescendo Musikfestival Berlin, LiedFest Berlin, Leeds Lieder Festival (England) und Zeist Lied Festival (Holland).
Durch den Abend führt die bekannte Fernsehmoderatorin Anouschka Horn.
Anmeldung für den Ticketkauf
Eintritt 190,- Euro (inkl. 4 Gänge Menü, Getränke, Programm)
Ort Berlin Capital Club, Anton-Wilhelm-Amo-Straße 30, 10117 Berlin
Einlass 19:00 Uhr
Infos
Eindrücke unseres Charity Dinners 2024
u.a. mit Clemens Rehbein von Milky Chance, Kinderbuchautorin Annika Klee, der transplantierten Sportlerin Chantal Bausch, unserem Botschafter Jörg Wontorra und Berit Hullmann vom Leberkrankes Kind e.V.
Ein Abend für die Rudolf Pichlmayr-Stiftung und die Kinder vom Ederhof!
Seit mehr als 30 Jahren betreibt die Rudolf Pichlmayr-Stiftung ein einzigartiges Rehabilitationszentrum für Kinder vor und nach einer Organtransplantation: den Ederhof. Hier finden die Kinder und ihre Familien eine hochspezialisierte medizinische und therapeutische Betreuung und gewinnen Lebensmut und Zuversicht für ihren Alltag.
Die Stiftung finanziert u.a. bauliche Maßnahmen, innovative Therapien sowie zusätzliches Fachpersonal. Um das Angebot auszubauen und an die Bedürfnisse der Familien anzupassen, ist sie auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Teilnahme am „Abend für das Leben“ tragen Sie unmittelbar dazu bei, diese wichtige Arbeit zu sichern!
„Wir erinnern uns noch sehr gut an die erste Reha: Endlich wurde uns Eltern die Angst genommen, endlich haben unsere Kinder andere betroffene Kinder kennengelernt. Wie selbstverständlich tauschen sich die Kinder aus, zeigen sich beim Spielen gegenseitig ihre Narben und reden darüber, wer welche Medis bekommt. Den Kindern und auch uns Eltern geht es nach der Zeit auf dem Ederhof einfach besser!”
Familie Wanninger war bereits dreimal auf dem Ederhof, Sohn Hannes ist lebertransplantiert.