Zusammen wachsen: Jugendreha am Ederhof
Jeden Sommer lädt der Ederhof rund 35 Jugendliche ohne ihre Eltern zur Jugendreha ein. In den drei Wochen lernen sie, eigenverantwortlicher mit ihrer Erkrankung umzugehen. Die Peergroup und gemeinsame Erlebnisse geben Kraft. Bei den Freizeitaktivitäten erlebten die Jugendlichen in diesem Jahr ein ganz besonderes Programm.
Jugendreha am Ederhof: Selbstständigkeit lernen und Gemeinschaft erleben
Entspannt sitzen Margarete und Raphael auf der Bank am Ederhof. „Der Ederhof ist für mich ein Ort, wo man sich trotz der Erkrankung und trotz der Einschränkungen im Alltag, die die Krankheit bringt, einfach erholen kann“, sagt Margarete. Viele Jugendliche schätzen vor allem, dass es nicht nur um die Krankheit, sondern auch um gemeinsame Erlebnisse geht. Ederhof-Pädagoginnen Magdalena Wallner und Jessica Rojacher erklären: „Die Ausflüge genießen die Jugendlichen ganz besonders.“
Ausgezeichnetes Reha-Programm: Jugendliche erleben unvergessliche Sommerwochen
Dank finanzieller Unterstützung des wünschdirwas e.V. konnte das pädagogische Team das Rahmenprogramm in diesem Jahr ganz besonders gestalten und die Jugendlichen erlebten vielfältige Aktivitäten und Ausflüge rund um das Thema „Klima und Gesundheit“. „Wir haben verschiedene Workshops gemacht, eine Vogelflugshow besucht und waren zum Rafting. Den Jugendlichen hat das super gefallen“, sagt Jessica Rojacher.
Und nicht nur das: Der Ederhof hat mit dem Konzept der diesjährigen Jugendreha sogar einen „Best Practice Award“ der Gesundheit Österreich GmbH und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gewonnen.
Akzeptieren und selbstständig werden
Aber bei der Reha geht es natürlich um viel mehr: Die eigene Krankheit zu akzeptieren fällt in der Jugendzeit besonders schwer. Die Peer-Group kann helfen, die Situation anzunehmen. Das Ederhof-Team schult die Jugendlichen zudem ganz gezielt, damit sie Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen.
Raphael sagt: „Viele von uns sind nach der Reha nochmal viel selbständiger“. Margarete erklärt: „Das ganze Team achtet darauf, z.B. dass man lernt, Tabletten richtig zu stellen. Wir haben Termine mit der Ernährungsberatung und wir machen genug Sport.“
Von der Challenge zum Erfolg: Wie Jugendliche am Ederhof über sich hinauswachsen
Ein besonderes Highlight der Reha war auch in diesem Jahr wieder die „Challenge“ – eine zweitägige professionell geführte Gipfelwanderung, auf die sich die Gruppe während der drei Wochen gezielt vorbereitet. Am Gipfel angekommen feiern die Jugendlichen zum Reha-Ende nicht nur das Ankommen, sondern auch das Gefühl, zusammen Unmögliches möglich gemacht zu haben.