World Transplant Games (WTG) 2025: Eine große Feier des Lebens und „Ederhof-Kinder" mittendrin
Dieses Großereignis war viel mehr als Sport: Es war eine Feier des Lebens! Mehr als 2.000 transplantierte Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt kamen im August in Dresden zu den 25. World Transplant Games zusammen. Die Kinderhilfe Organtransplantation (KiO) koordinierte das deutsche Jugend-Team. Auch die lebertransplantierte Vima und ihre Familie waren bei dem einmaligen Event dabei – sportlich vorbereitet u.a. durch die Reha am Ederhof.
Unvergessliche Tage
„Diese Tage werde ich nie vergessen", sagt Vima. Gemeinsam mit ihrer Familie verbrachte die Zwölfjährige aus Rostock die Wettkampftage bei den WTG und gewann u.a. das Radrennen über 5,2 Kilometer und das Tischtennisturnier in ihrer Altersklasse. Vima war schon immer sportlich und trainiert in ihrer Heimat Rostock regelmäßig Shorttrack – eine besondere Art des Eisschnelllaufes. Bei den WTG am Start zu sein war auch für die Eltern Evi und Marc etwas ganz Besonderes.
Eine einzigartige Gemeinschaft
Vimas schwere Erkrankung traf die Familie vor rund zwei Jahren völlig unvorbereitet: unklare Beschwerden, dann per Hubschrauber ins passende Krankenhaus, Intensivstation, Hochdringlichkeitsliste und letztlich die erfolgreiche Lebertransplantation – das alles ging unglaublich schnell.
Die Reha am Ederhof in diesem Jahr war die erste Gelegenheit, um einmal durchzuatmen. Mutter Evi sagt: „Die Reha hat uns sehr bestärkt und wir sind mit dem Gefühl nach Hause gefahren, dass wir auf einem guten Weg sind.“
Vimas Erfolge bei den WTG machen die Eltern stolz – und sie sind verbunden mit ganz viel Dankbarkeit. „Was Vima passiert ist, kann von heute auf morgen jedem widerfahren“, meint Mutter Evi. Vater Marc sagt: „In Dresden wurde vor allem das Leben gefeiert. Das war sehr bewegend.“ Vima selbst nahm neben Medaillen vor allem ein Gefühl mit nach Hause: „Es war einfach eine total schöne Gemeinschaft.“