Der Schlagerstar aus Deutschland ist seit 2014 Botschafter der Pichlmayr-Stiftung bzw. des Rehabilitationszentrums Ederhof. Nun war Roland Kaiser zum 2. Mal in Stronach zu Besuch.
Pressespiegel
Fersehbericht über den Besuch von Roland Kaiser im Rehabilitationszentrum Ederhof.
Einen herzlichen Empfang bereiteten die jungen Transplantationspatienten, ihre Familien und die Bediensteten des Reha-Zentrums Ederhof gestern dem deutschen Schlagerstar Roland Kaiser. Der Sänger besuchte zum zweiten Mal die Einrichtung in Osttirol, für die er als Botschafter der Rudolf Pichlmayr Stiftung regelmäßig die Werbetrommel rührt.
Schlagersänger Roland Kaiser war zu Gast am Ederhof. Seit Jahren ist er Pate des Rehazentrums. Der seit wenigen Tagen 70-Jährige wurde ...
Nach 30 Jahren wird das Rehabilitationszentrum Ederhof in Iselsberg (Osttirol) nun ausgebaut. Eine bessere Versorgung und kürzere Wartezeiten für die Kinder seien die großen Ziele. Das Konzept für die Erweiterung wurde im Rahmen eines Architekturwettbewerbes, den ein Duo aus München gewinnen konnte, kreiert.
In Iselsberg in Osttirol befindet sich das europaweit einzige Rehabilitationszentrum für organtransplantierte Kinder und Jugendliche. Geführt wird der Ederhof von einer gemeinnützigen Stiftung aus Hannover, die das Reha-Zentrum nun ausbauen will. Am Samstag wurden in Berlin die Architektenpläne präsentiert.
Der Ederhof soll von 35 auf 70 Betten erweitert werden. Der Erweiterungsbau bietet die Chance, bessere räumliche Bedingungen für die Versorgung der Kinder zu schaffen.
Die deutsche Rudolf Pichlmayr-Stiftung stellte den Siegerentwurf eines Architekturwettbewerbs vor und hofft nun auf Bundesförderungen für den Ausbau der Sonderkrankenanstalt "Ederhof" in Iselsberg-Stronach.
In mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich und spektakulär ist die aktuelle Entwicklung rund um das Reha-Zentrum Ederhof in Iselsberg-Stronach. Die gemeinnützige deutsche Rudolf-Pichlmayr-Stiftung, die dieses Zentrum seit Jahrzehnten betreibt, plant einen ambitionierten Ausbau der Sonderkrankenanstalt, in der Kinder, Jugendliche und ihre Familien vor und nach einer Organtransplantation betreut werden.
Der Bayreuther Gesundheitswissenschaftler und Mediziner Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Eckhard Nagel wurde am Dienstag (22. März) in München vom Bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Seit 2001 hat Nagel den Lehrstuhl für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth inne. Hier ist er zugleich Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften.
Zum Jahreswechsel hat der Ederhof, das Reha-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien vor und nach Transplantation, ein neues Kapitel seiner erfolgreichen Geschichte eröffnet. Mit Jahresbeginn nahm die geplante Erweiterung der Einrichtung in Lienz/Osttirol Gestalt an: Ende Januar fiel die Entscheidung über die drei Gewinner des Architektenwettbewerbs zur Erweiterung des Ederhofes...
Geplant ist, die Reha-Einrichtung der Rudolf Pichlmayr-Stifung von derzeit 35 auf rund 70 Betten zu erweitern. Dr. Michael Meyer ist neuer Stiftungs-Botschafter.
Das Rehazentrum Ederhof wird zu seinem 30-Jahr-Jubiläum ausgebaut. Doppelt so viele Kinder und Jugendliche können mit ihren Familien kommen. Die Jubiläumsfeier könnte mit internationalen Topmusikern über die Bühne gehen.
Der Ederhof in Iselsberg-Stronach ist ein Reha-Zentrum für Kinder und Jugendliche, die eine Organtransplantation hinter oder noch vor sich haben. Das Zentrum besteht seit 1992, Trägerin ist die deutsche Rudolf-Pichlmayr-Stiftung mit Sitz in Hannover. Kern der medizinischen Einrichtung ist ein historischer Bauernhof, das Geburtshaus des Osttiroler Malers Franz von Defregger.
Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel öffnet der Ederhof, das Reha-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien vor und nach Transplantation, ein neues Kapitel seiner erfolgreichen Geschichte.
Gemeinschaftsgefühl, eine individuell zugeschnittene Therapie, optimale medizinische Versorgung sowie viel Erholung und Spaß. Das alles – vereint mit einer der wohl schönsten Aussichten Osttirols – bietet das Rehabilitationszentrum Ederhof in Stronach bei Lienz.
Die sozialempirische Studie analysiert die strukturierte Wiedereröffnung eines Rehabilitationszentrums für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantation sowie deren Familien in der SARS-CoV-2-Pandemie. Im Fokus stehen das Erleben, Sicherheitsempfinden und die Präferenzen von immunsupprimierten Kindern, deren Eltern sowie der Mitarbeitenden.
Zahlreiche Laptops stiftete Microsoft an das Therapiezentrum am Iselsberg. Erster Schritt einer zukünftigen Partnerschaft wurde gesetzt. Federführend verantwortlich dafür ist der Österreich-Chef des Techunternehmens.
Robert Weichselbraun (52), Geschäftsführer des Rehabilitationszentrums Ederhof, über den Alltag, den geplanten Erweiterungsbau und die fehlende Anerkennung.