Back to top

Neuigkeiten

Jubiläumsaktion Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!

12. Januar 2021

Mit einer Mitmachaktion für Patient*innen feiert die Medizinische Hochschule (MHH) einen Meilenstein der Transplantationsgeschichte: Vor 50 Jahren nahm unser Stiftungsgründer Prof. Rudolf Pichlmayr die erste Organtransplantation bei einer Patientin unter 18 Jahren an der MHH vor. Deutschlandweit sind im Kindesalter transplantierte Patient*innen nun eingeladen, ihre Geschichte zu erzählen und anderen Betroffenen damit Mut zu machen.

...mehr lesen
Neues vom Ederhof Dezember 2020

Infobrief "Neues vom Ederhof" erschienen

14. Dezember 2020

Lesen Sie, wie die - gerade in dieser Zeit so wichtige - Rehabilitation auf dem Ederhof trotz der Pandemie möglich wird und erfahren, wie Kinder und Eltern den neu angelegten Therapiegarten nutzen. 

...mehr lesen
Dr. Eberhard Kuwertz-Bröking

Ärztlicher Beirat des Ederhofs hat einen neuen Sprecher

01. Dezember 2020

Dr. Eberhard Kuwertz-Bröking hat die Aufgabe als Sprecher des Ärztlichen Beirats am Ederhof von Prof. Dr. Otto Mehls übernommen. 

...mehr lesen

Pandemie-Schulungen auf dem Ederhof: Wissen vermitteln, Gemeinschaft stärken

10. November 2020

Die weltweite SARS-CoV-2-Pandemie bedeutet für chronisch kranke Kinder und Jugendliche eine besondere Belastung. Die meisten von ihnen zählen zur sogenannten Risikogruppe, die im Falle einer COVID-19-Erkrankung mit einem schweren Krankheitsverlauf rechnen muss. Die Evonik Stiftung unterstützt den Ederhof dabei, besondere Pandemie-Schulungen für Kinder vor und nach einer Organtransplantation anzubieten.

...mehr lesen

Wechsel im Stiftungsvorstand: Stefan Becker folgt auf Dietmar Althof

30. Oktober 2020

Dietmar Althof hat sich aus dem Vorstand der Stiftung verabschiedet, um – wie er selbst betont – „Platz zu machen“ für einen jüngeren Nachfolger. Seinen Vorstandssitz übernimmt Stefan Becker, der in Hannover bislang vor allem für sein kulturelles Engagement bekannt ist.

...mehr lesen

Wissenschaftliche Studie „Sichere Kinder-Reha“ auf dem Ederhof

01. September 2020

Es gibt in Deutschland und Österreich vermutlich keinen zweiten Ort, an dem Wissenschaftler die Auswirkung von SARS-CoV-2 auf immunsupprimierte Kinder und deren Familien so konzentriert erforschen können, wie im Reha-Zentrum Ederhof. Die Rudolf Pichlmayr-Stiftung hat daher eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die sowohl medizinische als auch soziale Aspekte der Situation der Ederhof-Patient*innen während der Pandemie in den Blick nimmt.

...mehr lesen
Blick vom Spielplatz auf das Haupthaus

Covid-19-Pandemie: Ederhof nimmt wieder Reha-Patient*innen auf

30. Mai 2020

Für 43 Patient*innen – Kinder und ihre Eltern und Geschwister – beginnt heute ihre lang geplante vierwöchige familienorientierte Reha auf dem Ederhof. Lange war unklar, ob sie nach Osttirol reisen dürfen. Nun sind sie die ersten Familien, die nach der Corona-bedingten Schließung des Ederhofs seit Mitte März wieder in das Reha-Zentrum kommen.

...mehr lesen

Ederhof plant neue Maßnahmen zur Förderung der mentalen Gesundheit

08. Mai 2020

Dank einer großzügigen Spende der BBBank Stiftung kann der Ederhof sein Reha-Angebot im Bereich „Mental Health“ deutlich verbessern: 70.000 Euro spendete die Stiftung für entsprechende Projekte und Anschaffungen. Besonders für Patient*innen im Jugendalter will das Reha-Zentrum jetzt neue Angebote schaffen.

...mehr lesen

Seiten